
Molekularpathologie
Anforderungsschein für molekularpathologische Diagnostik
Die molekularpathologischen Leistungen werden über die überörtlichen Teil-Berufsausübungs-gemeinschaft für Molekularpathologie GENOPATH GbR in Bonn erbracht.
Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie den Anforderungsschein für molekulare Diagnostik.
Die Auswahl der untersuchten Parameter wird ständig aktualisiert und erweitert. Wir bieten eine NGS-basierte Analytik von Einzelparametern wie z.B. BRAF, KRAS, NRAS, EGFR etc. an. Zudem bieten wir eine Paneldiagnostik an mit den aktuell therapeutisch relevanten Zielstrukturen (Mutationen und Translokationen).
Desweiteren können Sie eine breit gefächterte Analytik anfordern, die zahlreiche Gene für verschiedenste Tumorentitäten beinhaltet (z.B. ESR1, FGFR1/2/3, MET, NTRK1/2/3, PIK3CA, RET, IDH1/2 und weitere).
Als Maximalvariante bieten wir mit dem TruSight Oncology 500 eine extensive Analytik an, die 523 Gene untersucht und auch eine TMB (Tumor Mutational Burden) Analytik einschliessen kann.
Auch die BRCA, BRCAness HRR und HRD Analytik ist über unser Labor möglich.
Falls Sie eine BRCA1/2 Mutationsanalytik beim Mammakarzinom oder Pankreaskarzinom wünschen, benötigen wir ein ausgefülltes Anforderungsformular mit Patientenbestätigung. Das Formular können Sie hier downloaden
Allgemeines
Höchstes Ziel der makroskopischen, mikroskopischen und molekularen pathologisch-anatomischen Untersuchung ist die richtige Diagnose. Alles weitere hängt von ihr ab:
Die Wahl der Therapie, die Möglichkeit, die Wirksamkeit dieser Therapie für die Patienten individuell vorherzusagen und schliesslich Aussagen über die Heilungsaussichten (Prognose).
Für die bestmögliche Diagnostik sind unerläßlich:
- eine breitgefächerte fundierte Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung der Pathologen, gepaart mit lebenslanger Lernbereitschaft, Neugier, und dem Willen, in Theorie und Praxis auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen und klinisch-pathologischen Erkenntnisse zu bleiben,
- gerade in diesem Beruf eminent wichtig eine vieljährige Berufserfahrung,
- ein intensiv und kollegial zusammenarbeitendes Team, in dem alle schwierigen Fälle gemeinsam interpretiert und besprochen werden.
Die hohe Kompetenz wird aufrechterhalten durch die regelmäßige Teilnahme an praxisinternen und externen Fortbildungsveranstaltungen und die Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Das garantiert eine den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien angepasste Befundung.
Alle in diesem Institut tätigen Ärzte sind seit vielen Jahren Fachärzte für Pathologie und decken mit ihren sich ergänzenden Spezialgebieten alle Bereiche der diagnostischen Pathologie ab.
Um die Bearbeitungszeit der Proben zu verkürzen, wurden seit Gründung der Praxis vor mehr als 20 Jahren die Arbeitsabläufe kontinuierlich optimiert: die Befunde von Biopsien erreichen den einsendenden Arzt am selben Tag, die Befunde von Operationspräparaten am Folgetag.